Quantenmechanische Wellenfunktion — Die Wellenfunktion beschreibt in der Quantenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens oder eines Systems von Elementarteilchen im Ortsraum und bestimmt seine Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Nach der Kopenhagener Deutung der … Deutsch Wikipedia
Wahrscheinlichkeitswelle — Die Wellenfunktion beschreibt in der Quantenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens oder eines Systems von Elementarteilchen im Ortsraum und bestimmt seine Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Nach der Kopenhagener Deutung der … Deutsch Wikipedia
Wellenfunktion — Die Wellenfunktion beschreibt in der Quantenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens oder eines Systems von Elementarteilchen im Ortsraum, ihr Betragsquadrat bestimmt die Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Teilchens. Nach… … Deutsch Wikipedia
Wellenfunktion (Physik) — Die Wellenfunktion beschreibt in der Quantenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Elementarteilchens oder eines Systems von Elementarteilchen im Ortsraum und bestimmt seine Aufenthaltswahrscheinlichkeit. Nach der Kopenhagener Deutung der … Deutsch Wikipedia
Kastenpotential — Das Teilchen im Kasten ist eines der verschiedenen Modellsysteme aus der Quantenmechanik, welches zur Quantisierung der Energie führt. In diesem Artikel soll die Schrödinger Gleichung für diesen Modellfall gelöst werden. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Teilchen im Kasten — Das Teilchen im Kasten, auch unendlicher Potentialtopf genannt, ist ein Spezialfall des Potentialtopfes, bei dem das Potential in einem bestimmten Bereich gleich Null und außerhalb davon unendlich ist. Das Teilchen im Kasten ist ein Modellsystem… … Deutsch Wikipedia
Zustand (Quantenmechanik) — Der Zustand eines Systems in der Quantenmechanik legt zusammen mit den beobachtbaren Größen, den „Observablen“ dieses Systems, die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Messwerte fest. Im mathematischen Apparat der Quantenmechanik beschreibt man die … Deutsch Wikipedia
Auerbachbasis — Eine Auerbachbasis ist eine linear unabhängige Teilmenge eines normierten Vektorraums mit speziellen Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Motivation und Geschichte 3 Äquivalente Definitionen 4 … Deutsch Wikipedia
Formfaktor (Physik) — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Glauber-Zustand — Kohärente Zustände (vgl. auch kohärente Strahlung) sind quantenmechanische Zustände unbestimmter Teilchenzahl, meist bei Bosonen. Wie R.J. Glauber 1963 zeigte, lässt sich die elektromagnetische Welle einer Laser Mode am besten durch kohärente… … Deutsch Wikipedia